Mehr Kredite für ältere Menschen

Junge Menschen, so will man meinen, haben die größeren Probleme, einen Kredit bei einer Bank bzw. bei einem Kreditunternehmen zu erhalten. Die Gründe leuchten ein, auch wenn sie nicht immer fair zu sein scheinen. Gerade mal fertig mit der Ausbildung hat man eventuell anderes vor, als sich die nächsten 25 Jahre um das Abbezahlen eines Kredites und damit einhergehend um einen geregelten Job und ein abgesichertes Leben zu kümmern. Dass nun aber auch ältere Menschen trotz sicherem Einkommen von ihrer Bank ebenfalls oft keinen Kredit bekommen sollen, scheint da schon etwas seltsamer.

Verlust der Kreditwürdigkeit bei Senioren

Jahrelanges und Jahrzehntelanges Arbeiten und Sparen, das Abbezahlen des Eigenheims, des Familienwagens und der Ausbildung der Kinder wurde pflichtgemäß vorgenommen, doch den Umbau der eigenen vier Wände in ein barrierefreies und rollstuhlgerechtes Heim soll einem Ehepaar in den gemeinsamen Jahren der Pension (beide sind 75 Jahre alt) verwehrt bleiben.

Der angestrebte Kredit von ca. 50.000 Euro wird nicht gewährt, die Bank stellt sich quer und das aus den schlichten Gründen. Die Pensionen der beiden Pensionisten seien für die Rückzahlung der Kreditzinsen zu gering und auch die Lebenserwartung von Kreditnehmern über 70 wäre einfach nicht lange genug, um einen angestrebten Kredit auch wirklich zurückzahlen zu können. Dass es sich bei diesen Gründen um Diskriminierung handelt, wollen dabei zahlreiche Banken einfach nicht wahrhaben.

Dennoch, die Banken sagen „nein“ und Andreas Wohlmuth, Generalsekretär des österreichischen Pensionisten-Verbandes, gibt des Weiteren zu bedenken, dass ältere Menschen vielfach auch kleinere Beträge nicht bekommen und das obwohl Pensionisten ein geregeltes und gesichertes Einkommen nachweisen können und in der Regel auch auf ausreichende Sicherheiten verweisen können.

Das sagen die Banken

Den Banken ist das Problem selbstverständlich bewusst und trotzdem könnten sie an der Causa nichts ändern. Denn gerade „endfällige Kredite“ (solchen Darlehen und Krediten also, bei denen der gesamte Darlehensbetrag, alles Geld des Kredites also, am Ende der Darlehenslaufzeit fällig wird) gelten strenge Auflagen. Hier dürfe die Bank also gar keine Genehmigung erteilen, noch dazu dürften Banken in Österreich nur dann Kredite an Privatpersonen vergeben, wenn diese auch innerhalb realistischer Lebzeiten zurückgezahlt werden können. Das träfe bei Personen über einer bestimmten Altersgrenze einfach nicht mehr zu. Anders sieht das bei unseren Schweizer Nachbarn aus, denn hier ist eine solche Kreditvergabe kein Problem.

Eine Wende in der Diskriminierung älterer Menschen will nun die Kärntner Sparkasse einleiten. Ein neues Modell soll bald vorgelegt werden, bei dem – auf Basis eines auf das Grundbuch (als Sicherheit gilt das Haus) besicherten Kredits – ein Darlehen ohne Altersbeschränkung möglich sein soll, auch wenn man bereits älter ist.

Zum Kreditvergleich ->