Inhaltsverzeichnis
So sparst du beim Benzinpreis
Der Benzinpreis schwankt täglich. Wer clever tankt, kann über das Jahr hinweg viel Geld sparen. Mit den richtigen Tools, etwas Planung und ein paar einfachen Regeln findest du immer eine billige Tankstelle – auch in deiner Nähe.
Vergleichsrechner nutzen: Preise live checken
Bevor du zur Tankstelle fährst, lohnt sich ein Blick in einen Spritpreisrechner. Diese Plattformen zeigen dir die aktuellen Preise in deiner Region – oft minutengenau:
- ÖAMTC Spritpreisrechner: Ideal für Österreich, zeigt auch Preisentwicklungen.
- ARBÖ Spritpreisrechner: Vergleicht Super, Diesel & Co in Echtzeit.
- ADAC Spritpreisrechner: (für grenznahe Tankstellen in Deutschland).
Mit diesen Rechnern findest du die billigste Tankstelle in deiner Nähe oder entlang deiner Route.
Beste Zeit zum Tanken: Wochentag und Uhrzeit beachten
Der Preis an der Zapfsäule ändert sich mehrfach täglich. Besonders günstig ist es:
- Abends zwischen 18 und 20 Uhr
- Dienstag oder Mittwoch
Am Wochenende und früh morgens zahlst du meistens mehr.
Günstige Marken-Tankstellen erkennen
Nicht jede bekannte Marke ist teuer. Viele JET-, Avanti– oder OMV-Tankstellen bieten regelmäßig günstige Preise. Auch Shell und BP haben manchmal Aktionen oder Clubangebote. Achte vor allem auf:
- Automatentankstellen (Avanti, Turmöl) – oft günstiger, da weniger Personal
- Preise im Umkreis vergleichen, nicht nur bei der Lieblingstankstelle
Grenztanken: Spritpreise im Ausland nutzen
In Nachbarschaftsländern wie Tschechien, Slowakei oder Ungarn ist der Sprit oft deutlich billiger. Wichtig:
- Rechne die Ersparnis gegen den Umweg (Kilometer & Zeit)
- Achte auf Mengenbegrenzungen beim Import nach Österreich
- Informiere dich über aktuellen Benzinpreis im Ausland
Tipp: Nutze den ÖAMTC-Rechner, um Preise an der Grenze zu vergleichen.
Weitere Spartipps beim Benzinpreis auf einen Blick
- Tank-Apps installieren: Viele zeigen Live-Preise in deiner Nähe
- Mit anderen Fahrten kombinieren, um Umwege zu vermeiden
- Auto regelmäßig warten – ein gut gewarteter Motor verbraucht weniger
- Reifendruck checken: Zu niedriger Druck erhöht den Verbrauch
- Fahrweise anpassen: Vorausschauendes Fahren spart Sprit
Mit etwas Planung und den richtigen Tools kannst du bei jedem Tankvorgang sparen. Ob du nun lieber an der JET-Tankstelle, bei Avanti, an der Shell oder doch in einem Nachbarland tankst – mit dem passenden Rechner und dem Blick für den richtigen Zeitpunkt bleibt mehr Geld im Geldbeutel.
Fährst du ein E-Auto? Dann findest du hier alle Tipps zu günstigen E-Tankstellen und Lade-Apps.